Haare färben: Techniken und Trends für Deine Haarpracht (2023)

Vorbei sind die Zeiten von grellen Haarfarben und unnatürlichen Blocksträhnen. Der Trend in Sachen Haare färben lässt sich auf ein einziges Wort reduzieren: Natürlichkeit. Wir verraten Dir in diesem Artikel, welche Techniken sich am besten für den natürlich schönen Look eignen und warum die neuen Haartrends nicht nur zeitlos schön, sondern auch praktisch und pflegeleicht sind.

Inhalt:

  • Haare färben: Welche Techniken zaubern einen wunderbar natürlichen Look?
  • Welche Farbe ist am besten für Deine Haare geeignet?
  • Was ist Balayage?
  • Wie funktioniert die Balayage-Technik zum Haarefärben?
  • Ist die Balayage-Technik für Dein Haar geeignet?
  • Was ist Foilyage?
  • Wie kann man mit Foilyage Haare färben?
  • Babylights und Color Melting – Haarfarbentrend mit natürlichem Ergebnis
  • Welche Vorteile haben die neuen Färbetechniken für mehr Natürlichkeit?

© Photo by Corina Rainer on Unsplash

Haare färben: Welche Techniken zaubern einen wunderbar natürlichen Look?

Besonders im Trend sind Haarfarben und Färbetechniken, die einen natürlichen Look unterstreichen. Dafür verwenden Friseure vor allem unterschiedliche Strähnen-Techniken. Blonde Strähnen sind zeitlos und lassen Dein Haar sofort moderner und interessanter aussehen. Die gesetzten Highlights wirken wunderbar natürlich und verleihen Deinem Haar nicht nur mehr Glanz und Frische, sondern mitunter auch optisch mehr Volumen. Zu den neuen Trend-Techniken für die gekonnt gesetzten Highlights zählen

  • Balayage,
  • Foilyage,
  • Babylights
  • Chunky Highlights
  • Ombré und Sombré
  • Glossing
  • Color Melting
(Video) Graue Haare mit Strähnchen kaschieren - Die besten 3 Methoden!

Welche Farbe ist am besten für Deine Haare geeignet?

Neben der Färbetechnik ist natürlich auch die Wahl der passenden Farbe für die Highlights entscheidend. Dabei ist es ganz egal, ob Du helle oder dunkle Haare hast, Deine Naturhaarfarbe trägst oder bereits gefärbte Haare hast.

Die aufgetragene Farbe sollte für einen natürlichen Effekt maximal zwei bis drei Nuancen heller sein, als Deine Haarfarbe. Auch ein Mix aus mehreren Farbtönen wird hier gerne verwendet. Denn auch Deine natürliche Haarfarbe ist nicht einfach nur blond, braun, schwarz oder rot, sondern setzt sich aus vielen unterschiedlichen Nuancen und Schattierungen zusammen.

Zu den Trendhaarfarben zählen nach wie vor Bronde, eine Mischung aus blonden und braunen Tönen, die sehr natürlich aussieht, und karamellfarbene bis goldblonde Strähnen oder Babylights für dunkelbraune Haare. Ein gut ausgebildeter Friseur kann Dir die richtigen Farben und besten Tipps für Dein Haar empfehlen.

Was ist Balayage?

Der Begriff Balayage leitet sich vom französischen Wort "balayer" ab. Übersetzt bedeutet balayer "fegen" oder "überstreichen". Bei dieser Färbetechnik wird die Farbe frei Hand mit einem Pinsel ins Haar gestrichen. Durch Balayage wirken die Strähnen besonders weich und natürlich, da sie sich in ihrer Intensität und Stärke unterscheiden und sanfte Übergänge entstehen. Im Endergebnis hast Du neben breiteren Strähnen auch Babylights in unregelmäßigen Abständen im Haar.

(Video) Es hat ca. 6 Stunden gedauert 🤭IG:margusha____ #haarefärben #balayage #bielefeld #friseurin

© Photo by Paloma LaMadreInspirada on

Wie funktioniert die Balayage-Technik zum Haarefärben?

Damit Balayage Strähnen möglichst natürlich wirken, sind mehrere Schritte notwendig.

  1. Im ersten Schritt wird die Blondierung freihändig auf einzelne Strähnen im Haar gestrichen und nach der Einwirkzeit gut ausgespült. Der Ansatz wird beim Balayage für gewöhnlich nicht gefärbt, stattdessen wird die Farbe vor allem in die Längen und Spitzen gepinselt.
  2. Danach werden die Haare mit einer Intensiv-Tönung getönt. Sie wird auf das ganze Haar aufgetragen und nach einer kurzen Einwirkzeit wieder ausgespült. Die Tönung sorgt für die weichen, natürlich wirkenden Übergänge beim Balayage.

Je nach Haarlänge und Haardicke musst Du beim Balayage also einiges an Geduld und Zeit aufbringen. Die aufwendige Strähnen-Technik dauert eben länger, als die herkömmliche Technik mit Folie. Dafür wirst Du danach mit einem viel natürlicher wirkenden Ergebnis belohnt.

Außerdem solltest Du wissen, dass das eigentliche Ergebnis der Balayage-Behandlung erst nach mehrmaligem Haarewaschen sichtbar wird. Denn mit jedem Haarewaschen wird mehr von der Tönung abgespült. Es kann also gut sein, dass die Strähnen mit der Zeit noch heller werden, als sie es direkt nach dem Friseurbesuch sind.

Ist die Balayage-Technik für Dein Haar geeignet?

Die Balayage-Technik eignet sich für fast jedes Haar, egal ob dick oder fein, hell oder dunkel. Wichtig ist nur, dass die aufgetragenen Farbnuancen harmonisch auf den Grundton abgestimmt werden. Je dunkler und dicker Dein Haar ist, desto zeitintensiver ist die Behandlung auch. Es kann also durchaus Sinn machen, sich vorher beim Friseur über die Anwendungsdauer zu informieren.

Wenn wir an die perfekte Balayage Frisur denken, kommt uns sofort eine Langhaarfrisur mit großen Beach Waves in den Sinn. Doch die Balayage-Technik ist weit vielfältiger einsetzbar und somit auch für die meisten Haarlängen geeignet. Neben dem angesagten Long Bob, kann auch ein Pixie durch die Balayage-Technik mehr Dimension und Lebhaftigkeit erhalten. Frage am besten bei Deinem Friseur nach!

©shutterstock

(Video) Von Blond auf Braun: Die besten Tipps fürs Haare färben

Was ist Foilyage?

Die Bezeichnung Foilyage setzt sich aus dem Begriff für die Folientechnik und die Balayage-Technik zusammen. Sie stellt eine Weiterentwicklung der reinen Balayage dar, indem beide Techniken miteinander kombiniert werden.

Im Gegensatz zur Balayage sind bei der Foilyage Behandlung vor allem die Haarspitzen deutlich heller, die Haare sehen dadurch aus, wie frisch von der Sonne geküsst. Durch die zusätzliche Folienbehandlung werden aber gerade die Spitzen auch mehr angegriffen, da unter der Folie mehr Hitze entsteht. Du solltest also auch bei der Pflege danach darauf achten, Deinen Haarspitzen genug Feuchtigkeit zu geben. Ein mildes Shampoo und ein Conditioner, der die aufgeraute Haarschicht wieder schließt, eignen sich dafür sehr gut.

©pixabay

Wie kann man mit Foilyage Haare färben?

So bekommen deine Haare mit Foilyage einen natürlichen Look:

  • Auch hier wird die Farbe zunächst mit einem Pinsel freihändig ins Haar gemalt.
  • Anschließend verwendet der Friseur einen Streifen Alufolie und klappt ihn über den unteren Teil der Strähnen. Dadurch wird ein Teil der Strähne zusätzlich aufgehellt, was für mehr Abwechslung im Farbspiel und einen noch natürlicheren Look sorgt.
  • Auf dem Deckhaar setzt der Friseur dann noch weitere dunkle Farbakzente durch sogenannte Lowlights. Durch die Lowlights bekommt die Frisur eine tiefere Dimension.
  • Abschließend wird auch hier ein dunkles Glossing auf das ganze Haar aufgetragen, um die weichen Übergänge zu garantieren, und das Ganze nach wenigen Minuten gründlich ausgespült.
(Video) DIY Strähnen selber färben für 2,95€ + 8 Tipps zum färben mit einer Haube

© Photo by Timur Romanov on Unsplash

Babylights und Color Melting – Haarfarbentrend mit natürlichem Ergebnis

Aber auch bewährte Strähnen-Typen, wie die besonders zarten Babylights und die sogenannten Chunky Highlights, breite auffällige Strähnen, die das Gesicht umschmeicheln, kommen zum Einsatz. Blocksträhnen sind also weiterhin erlaubt, aber eben nur, wenn sie natürlich wirken.

Sanfte Übergänge sind das A und O. Dafür kommen zusätzlich Techniken wie das Glossing oder das Color Melting zum Einsatz.

  • Beim Glossing handelt es sich um eine Tönung, die nur so dünn aufgetragen wird, dass die natürliche Haarfarbe noch durchscheinen kann. In Kombination mit hellen Babylights bekommt die eigene Haarfarbe noch viel mehr Tiefe.
  • Beim Color Melting werden zwei bis drei verschiedene Farben ins Haar gepinselt und diese verschmelzen dann zu einer Farbe.
  • Auch der Ombré feiert sein Comeback als Sombré mit weichen Übergängen zwischen dunklem Haar ab dem Ansatz und blondiertem Haar ab Kinnhöhe.

Welche Vorteile haben die neuen Färbetechniken für mehr Natürlichkeit?

Balayage und Foilyage liegen nicht umsonst voll im Trend. Natürliche Highlights unterstreichen gekonnt all das, was Dir schon von Natur aus gegeben ist. Die zarten Babylights passen ebenso wie die mutigeren Chunky Highlights zum allgemeinen Haartrend in Richtung Natürlichkeit. Babylights und Chunky Highlights mit weichen Übergängen können Dich durch die hellen Strähnen, die dein Gesicht umrahmen jünger und frischer aussehen lassen.

Die Färbetechnik Foilyage und die Balayage ermöglichen Dir eine glanzvolle Typveränderung, ohne auf Deine gewohnte Haarlänge verzichten zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du Deine Haare im Vergleich zu einer kompletten Färbung nicht andauernd nachfärben musst. Durch den natürlichen Farbverlauf und die sanften Übergänge durch Highlights und Lowlights, gibt es kein unnatürlich wirkendes Herauswachsen der Farbe.

Balayage und Foilyage haben außerdem den Vorteil, dass sie die Haare weniger angreifen, als eine komplette oder partielle Blondierung, die nur mit der Folientechnik durchgeführt wird. Bei einer Foilyage-Frisur sind die Haare danach weniger geschädigt, als beispielsweisebeim Ombré Hair.

(Video) Haare färben leicht gemacht -mit Tipps vom Profi! /Technik Tutorial mit Tipps vom Profi!

FAQs

Welche Haarfarben Techniken gibt es? ›

Entscheidet danach welche für euch die richtige Haarfärbe Technik ist.
  • Haare färben mit mehreren Haarfarben. Eure natürliche Haarfarbe setzt sich aus vielen verschiedenen Schattierungen zusammen. ...
  • Strähnchen. ...
  • Sombre. ...
  • Ombre. ...
  • Balayage. ...
  • Foilage. ...
  • Babylights. ...
  • Farb-Strähnen am unteren Ende der Haare.

Welche Haarfarben sind 2023 im Trend? ›

Bei den Haarfarben stehen 2023 einerseits natürliche Farben im Mittelpunkt, die den Naturton veredeln oder mit helleren Highlights im „sun-kissed-Look“ lässig und interessant machen. Neben warmen Braun- und Karamelltönen wie „Golden Brown“ und „Salted Caramel“, setzen die Experten auf klare kühle Farbtöne.

Was ist die schönste Haarfarbe auf der Welt? ›

Haarfarbe Bei Frauen rangiert weltweit Braun mit 34 Prozent vor Blond mit 32 Prozent als attraktivste Haarfarbe, Schwarz und Rot werden nur mittelmäßigbewertet, so eine globale Umfrage der Universität des Saarlandes.

Welche Haarfarbe ist gerade im Trend? ›

Naturtöne sind im Frühjahr und Sommer 2023 total angesagt. Meist hat man ja direkt Aschblond im Kopf, wenn man an aschige Haarfarben denkt. Doch auch in Braun sieht das Finish super aus. Besonders angesagt ist ein Dunkelbraun, das fast schon schwarz wirkt, es aber nicht ist.

Was ist die Balayage-Technik? ›

Was ist Balayage? Balayage ist eine Technik, mit der die neue Haarfarbe ganz natürlich ins Haar gelegt werden kann. Zur Erklärung: Die Bezeichnung Balayage kommt vom französischen Wort "balayer", was so viel heißt wie "fegen". Die Farben werden also mit einem Pinsel ins Haar "gefegt" beziehungsweise frei aufgepinselt.

Ist Balayage 2023 noch modern? ›

Welche Haarfarben sind jetzt angesagt? Im Herbst und Winter 2023/2024 haben Balayage und andere aufwendige Färbetechniken eine Pause, denn es wird einfarbiger. Doch die beliebtesten Haarfarben der Saison sind alles andere als langweilig.

Was macht jünger helle oder dunkle Haare? ›

Auch dunklere Haare, vor allem in der Farbe Schokobraun, können zu einem jugendlichen Aussehen beitragen. Wichtig ist hierbei allerdings, dass das Haar immer gesund glänzt und hellere Spitzen das Gesicht sanft umrahmen.

Was ist die 2 seltenste Haarfarbe? ›

DIE HÄUFIGSTE HAARFARBE

Und umgekehrt, die seltenste Haarfarbe ist die rote Farbe - rothaarig sind nur ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung. Die zweitseltenste Haarfarbe ist natürliches Blond. Mit dieser Haarfarbe prunken zirka 10 % der Population.

Welche Haarfarbe finden Männer am besten? ›

2019 gaben im Rahmen einer weltweiten Ipsos-Umfrage rund 18 Prozent der Befragten an, Männer mit braunen Haaren am schönsten zu finden. In Deutschland waren es 20 Prozent der Befragten. International fanden jedoch 31 Prozent aller Befragten schwarze Haare bei Männern am attraktivsten.

Sind Strähnchen 2023 noch modern? ›

Nachdem in den vergangenen Jahren die Übergänge bei Highlights und gefärbten Strähnchen immer subtiler und natürlicher wurden und die Friseure trainierten, sie möglichst harmonisch im Haar zu integrieren, kommt 2023 ein neuer (Gegen-)Trend mit auffälligen, breiten Strähnen – den sogenannten Chunky Highlights.

Welche Haarfarbe lässt älter aussehen? ›

Neutrale, dunkle Haarfarben lassen einen strenger erscheinen und machen dadurch optisch auch etwas älter. Schwarze Haare sorgen daher dafür, dass wir älter wahrgenommen werden. Eine Alternative sind hingegen warme Brauntöne, wie z.B. Schokobraun.

Sind Strähnchen noch aktuell? ›

Dreifarbige Ton-in-Ton-Strähnchen sind trendy

Dreifarbige Strähnchen sorgen für den berühmten Sonnen-Look, der 2023 absolut im Trend ist.

Welche Frisur ist out? ›

Dieser Frisuren-Trend ist 2023 out: der Undercut

Langes Deckhaar, raspelkurze Seiten: So lautet die Formel für den Undercut. Der ist im Jahr 2023 aber leider alles andere als angesagt und für uns deshalb ein Frisuren-Trend, den es zu vermeiden gilt.

Sind graue Haare noch modern? ›

Fakt ist, natürlich graue Haare sind 2023 angesagter denn je, und immer mehr Frauen stehen zu dieser Naturhaarfarbe. Fischgrät-Highlights: Ein weiterer Trend, wenn es um graue Haare geht, sind Highlights in Fischgrät-Optik. Dabei wird das natürliche Grau mit wunderschönen Strähnen kombiniert.

Was ist ein Blunt Bob? ›

Was ist ein Blunt Bob? Das englische Wort „blunt“ bedeutet auf Deutsch „stumpf“ – und genau das beschreibt den Blunt Bob ziemlich treffend. Bei der Frisur kürzt der Friseur die Haare auf exakt eine Länge. Der bewusst stumpfe Schnitt sorgt für eine akkurate Kante und eine geradlinige Optik.

Ist Ombré und Balayage das gleiche? ›

Was ist der Unterschied zwischen Ombré und Balayage? Der große Unterschied zwischen den beiden Techniken besteht darin, dass Ombré zu dunklen Ansätzen mit helleren Spitzen führt, während das Balayage einen subtilen Farbverlauf aufweist. Die Farbverteilung beim Ombré ist eher horizontal und beim Balayage eher vertikal.

Was ist ein Glossing? ›

Was ist Glossing? Minimaler Aufwand, maximales Farbergebnis! Glossing, auch Farbveredelung genannt, schenkt natürlichem oder gefärbtem Haar eine Extraportion Glanz und Farbfrische. Ein natürlicher Look, der sehr harmonisch die Haarfarbe zum Glänzen bringt, ist das Ergebnis.

Was ist schöner Balayage oder Strähnen? ›

Während bei Balayage der Ansatz frei bleibt und die Haarfarbe völlig frei in die Spitzen der Haare gepinselt wird, sind Strähnen mit Folie akkurater im Ergebnis. Hier werden feine Strähnen bis zum Ansatz bemalt, nichts geht auf das übrige Haar über.

Für wen eignet sich Balayage? ›

Für wen ist Balayage geeignet? Die Balayage-Technik eignet sich für jede Haarfarbe und -struktur. Am natürlichsten wirkt der weiche Strähnchen-Look bei längeren, leicht gestuften blonden Haaren. Aber auch brünette und dunkle Typen können durch die Paintings ihre Naturhaarfarbe veredeln und soft aufhellen.

Wieso ist Balayage so teuer? ›

Was kostet das Färben mit der Balayage-Technik? Die Preise für Balayage-Strähnchen variieren von Salon zu Salon. Weil jede Strähne von Hand eingearbeitet werden muss, ist diese Färbetechnik aufwändiger und damit teurer als herkömmliche Foliensträhnen. Je nach Friseur und Haarlänge solltest du ab 100,- Euro einplanen.

Was kostet ein gutes Balayage? ›

Grundsätzlich sollte man für eine komplette Balayage mit 250-350€ rechnen.

Welche Haarlänge wirkt jünger? ›

Ideal sind Bob Frisuren, der kürzere Schnitt bringt Sprungkraft und Volumen zurück (übrigens auch in kraftloses, junges Haar). Bei Schnitten, die im Nacken kürzer werden, wie es beispielsweise Victoria Beckham trägt, wird dieser Effekt noch verstärkt.

Was ist die attraktivste Haarlänge? ›

Wollt ihr euch also einen Schnitt verpassen, der als ausgesprochen attraktiv bei Männern gilt, solltet ihr euch für eine Frisur mit mittlerer Länge entscheiden. Laut Studie kommt diese nämlich besonders gut an!

Was macht Jünger lange oder kurze Haare? ›

"Grundsätzlich können kurze Haare jünger und älter machen. Es kommt darauf an, wie man die Frisur trägt und welcher Typ man ist. Lange Haare ohne jeglichen Schnitt machen sicher nicht jünger. Ein schlechter praktischer Kurzhaarschnitt ohne Styling genauso wenig.

Was ist die gesündeste Haarfarbe? ›

Die gesündeste Haarfarbe ist daher Ihre natürliche Haarfarbe. Reine Pflanzenhaarfarben auf Henna-Basis färben ebenfalls dauerhaft das Haar und gelten als unbedenklich, wenn keine chemischen Beimischungen enthalten sind.

Was ist die seltenste Haar Augen Kombination? ›

Die seltenste Kombination von Augen- und Haarfarbe

Die ungewöhnlichste Kombination ist rotes Haar und blaue Augen. Nur ca. 1 Prozent der Weltbevölkerung hat diese unverwechselbare Kombination.

Was ist die seltenste Augenfarbe auf der Welt? ›

Welche Eigenschaften werden grünäugigen Menschen nachgesagt? Etwa 90 Prozent aller Menschen weltweit haben braune Augen. Der Rest verteilt sich auf Blau, Grün und Grau, wobei Grün mit weniger als 2 Prozent die seltenste Augenfarbe ist.

Welche Frisuren finden Männer unattraktiv? ›

Diese 5 Frauen-Frisuren finden Männer unattraktiv
  1. Frauen-Frisuren, die unattraktiv wirken: Bixie Cut. Der Bixie Cut ist eine Mischung aus Bob und Pixie Cut. ...
  2. Braves Micro Pony. ...
  3. Weshalb der Undercut overrated ist. ...
  4. Die Karen-Frisur: Werden Sie nicht zu einem Meme! ...
  5. Glatze bei Frauen: Ein gewagter Look.
Apr 24, 2023

Welche Figur finden Männer am attraktivsten? ›

Die Befragten durften bei ihren Präferenzen zwischen folgende Kategorien wählen: durchschnittlich, kurvig, muskulös und dünn. Ganze 48 Prozent der Männer bevorzugten demnach kurvige Frauen. 24,1 Prozent gaben an, eine durchschnittliche Figur zu präferieren.

Welche Haarfarbe wirkt intelligent? ›

Geht es um die Haarfarbe, kommt die Forschung aktuell zu dem Schluss, das vor allem braune Töne im Gegensatz zu blond oder rot besonders schlau wirken. Helle Strähnen dürfen es aber gern dazu sein. Kombiniert mit glatten statt welligen oder lockigen Haaren, steigt der Smart-Grad laut der Teilnehmenden noch mehr an.

Welche blondtöne sind 2023 modern? ›

Wie bei Braun ist die Auswahl an Blondtönen sowieso schon groß – beim Farbton für 2023 lassen sich ebenfalls wieder verschiedene Bezeichnungen finden: Da ist von Buttercremeblond, "Dolce Vita"-Blond, Champagnerblond und warmem Platinblond die Rede.

Was wird 2023 modern? ›

Volumen, Volants, Rüschen, Lackleder, transparente Stoffe – und das alles in Schwarz. Goth-Vibes waren auf den Runways für Frühling/Sommer 2023 nämlich omnipräsent und beweisen einmal mehr: Es müssen im Sommer nicht immer Knallfarben sein.

Sind blonde Strähnchen noch modern? ›

Warme blonde Strähnchen stehen in einem tollen Kontrast zu dunklem Naturhaar und lassen die Haare golden erstrahlen. Das farbliche Touch-up in der Trendfarbe 2022 passt besonders gut zu dunkelbraunem Haar, aber auch blondes Haar lässt sich damit aufpeppen.

Was macht Alter lange oder kurze Haare? ›

Viele Frauen wechseln mit steigendem Alter zu kurzen Haaren. Allerdings ist das mit Vorsicht zu genießen, denn: Zu kurze Haare lassen einen optisch älter aussehen. Ideal für viele Gesichtsformen ist daher ein klassischer Bob, der weich ins Gesicht fällt und durch ein paar Stufen aufgelockert wird.

Was macht Alter helle oder dunkle Haare? ›

Genau so wie sehr helle Haare werden Sie auch sehr dunkel gefärbtes Haar Sie mindestens 5 Jahre älter aussehen lassen. Daher sollten Sie auch sehr dunkles Haar vermeiden. Dunkles Haar bringt Linien und Falten auf Ihrem Gesicht noch mehr zum Vorschein, Tränensäcke werden deutlicher.

Kann man mit 50 noch Pferdeschwanz tragen? ›

Frauen ab 50 sollten keinen Pferschwanz tragen – laut Studie

Profitieren wir auch mit 40 oder 50 noch von einer vollen Mähne, so tragen wir diese nur allzu gerne länger. Die beste Frisur bei diesem Haarstatus: Ein Pferdeschwanz.

Was ist besser Kammsträhnen oder Foliensträhnen? ›

Die meisten Friseure bevorzugen Foliensträhnen. Da wir jedoch größten Wert auf die Natürlichkeit der Strähnen legen, arbeiten wir mit Kammsträhnen. Diese Technik wird nur von wenigen Coloristen in Perfektion beherrscht. Kammsträhnen erfordern viel Erfahrung, eine ruhige Hand und viel Gefühl.

Was ist der Unterschied zwischen Strähnchen und Highlights? ›

Highlights sind lediglich der englische Ausdruck für Strähnen. Dabei unterscheidet man zwischen Highlights (helle Strähnen) und Lowlights (dunkle Strähnen). Mit SHYNE Haarfarben lassen sich selbstverständlich auch Strähnen machen, da es Haarfarben sind, die auch beim Friseur für diese Zwecke verwendet werden.

Welche Strähnchentechnik ist die beste? ›

‚Slicing' ist die wohl bekannteste Strähnchen-Technik – und immer noch sehr beliebt. Hier werden dünne Strähnen in Folie eingepackt und aufgehellt. So entsteht am Ende ein Wechsel zwischen der dunkleren Naturhaarfarbe und den helleren Strähnchen.

Was ist besser Strähnen oder Balayage? ›

Ein Vorteil der Folien-Strähnen ist, dass dadurch das gesamte Haar um mehrere Nuancen aufgehellt werden kann, ohne es komplett färben zu müssen. Da bei Strähnen nicht nur – wie bei einer Balayage – die Oberfläche der Haare gefärbt wird, kann ein intensiveres und deutlich helleres Farbergebnis erzielt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Balayage und Strähnchen? ›

Während bei Balayage der Ansatz frei bleibt und die Haarfarbe völlig frei in die Spitzen der Haare gepinselt wird, sind Strähnen mit Folie akkurater im Ergebnis. Hier werden feine Strähnen bis zum Ansatz bemalt, nichts geht auf das übrige Haar über.

Was ist der Unterschied zwischen Meches und Balayage? ›

Zu diesen zählt vor allem die Balayage-Technik. Dieser Look eignet sich für diverse Haarfarben. Der Unterschied zu Meches: Beim Balayage setzt dein Friseur die Strähnchen möglichst freihändig oder mit einem Pinsel, um feine und weiche Highlights sowie einen natürlichen Effekt zu schaffen.

Warum ist Balayage teurer als Strähnen? ›

Was kostet das Färben mit der Balayage-Technik? Die Preise für Balayage-Strähnchen variieren von Salon zu Salon. Weil jede Strähne von Hand eingearbeitet werden muss, ist diese Färbetechnik aufwändiger und damit teurer als herkömmliche Foliensträhnen. Je nach Friseur und Haarlänge solltest du ab 100,- Euro einplanen.

Warum benutzt man Alufolie beim Haare färben? ›

Alu-Folie: In den Packungsbeilagen steht immer, dass man die Haarfarbe an der Luft antrocknen und einziehen lassen soll. Einen besseren Effekt bekommt ihr aber, wenn ihr euren gesamten Kopf mit einer Haube aus Alufolie abdeckt. So wird euer Haar erwärmt und die Farbe kann besser eindringen.

Sind Strähnen in den Haaren noch modern? ›

Im Jahr 2023 liegen Frisuren mit natürlichem und futuristischem Flair voll im Trend. Natürliche Haarfarben und sanfte Strähne bestimmen die Schnitte der Trendfrisuren 2023. Ob feminin gewellt, frech gekürzt, Natürlichkeit oder aufwendiges Styling – gefärbte Strähnchen dürfen ganz unabhängig von der Frisur nicht fehlen.

Was ist Balayage Painting? ›

Balayage ist eine Technik der Haar-Coloration und vermutlich der einzige Haartrend, der sich bereits mehrere Jahre hält. Ziel ist ein möglichst natürliches Aussehen, das den Schimmer und die zarten Highlights der Haare im Sommer nachahmen soll. Kurz gesagt: ein sonnengeküsster Look.

Was ist Painting für die Haare? ›

Painting ist eine spezielle Haarfärbetechnik, bei der das Haar mit einem Pinsel angemalt wird. Im Vergleich zu gewöhnlichen Strähnchen wirkt das Ergebnis sehr viel natürlicher. Das Painting wird auch als Balayage bezeichnet und ist für Männer und Frauen geeignet.

Was ist besser Balayage oder Babylights? ›

Babylights sind feinere und dezentere Strähnchen und wurden vom Kinderhaar abgeschaut. Im Gegensatz zur Balayage und den regulären Strähnen werden nur ganz wenig Haare mit der Balayage- oder Folientechnik aufgehellt und kreiern so einen besonders natürlichen Look.

Ist Balayage noch im Trend? ›

Frisuren-Trend: Im Herbst 2022 läuft die neue Färbetechnik um Hair Frosting dem Klassiker Balayage endgültig den Rang ab! Es lässt sich nicht mehr leugnen: Allmählich neigt sich der Sommer seinem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür.

Wird bei Balayage auch der Ansatz gefärbt? ›

Wird bei einer Balayage auch der Ansatz gefärbt? Grundsätzlich nein. Hintergrundgedanke ist ein fließender Übergang von einer natürlichen Ausgangsfarbe am Ansatz zur künstlichen Pigmentierung in den Spitzen, damit seltener aufgefrischt werden muss.

Videos

1. #diy Haaransatz selber färben Anleitung⎮Neue Haarfarbe Trend Kupfer & Haar-Styling⎮Kirsty Coco
(Kirsty Coco)
2. Haare BUNT Färben mit Krepp-Papier für 1€?! #FAIL I Anna Strigl
(Anna Strigl)
3. Professionelle deutsche HAARFARBE Dusy zusammen mischen ► GRAUEN ANSATZ FÄRBEN #NataliNordBeauty
(Natali Nordbeauty)
4. Balayage zuhause selber färben – mit L'Oréal Paris Préférence Les Balayages #Shorts
(L'Oréal Paris Deutschland)
5. DIESE HAARFARBE steht DIR AM BESTEN! / Tipps von einem Friseur / Sabrina Schuster
(Sabrina Schuster)
6. Ich versuche mir selbst die virale Tiktok Frisur zu färben und zu schneiden (und bereue es)
(Julia Beautx)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Chrissy Homenick

Last Updated: 16/06/2023

Views: 5718

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Chrissy Homenick

Birthday: 2001-10-22

Address: 611 Kuhn Oval, Feltonbury, NY 02783-3818

Phone: +96619177651654

Job: Mining Representative

Hobby: amateur radio, Sculling, Knife making, Gardening, Watching movies, Gunsmithing, Video gaming

Introduction: My name is Chrissy Homenick, I am a tender, funny, determined, tender, glorious, fancy, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.